Aktivitäten

Unser Stellplatz liegt mitten im Nationalpark Wattenmeer. Hier erwartet unsere Gäste eine Vielzahl an abwechslungsreichen Aktivitäten in der unmittelbaren Umgebung.

Aktivitäten

Unser Stellplatz liegt mitten im Nationalpark Wattenmeer. Hier erwartet unsere Gäste eine Vielzahl an abwechslungsreichen Aktivitäten in der unmittelbaren Umgebung.

Genießen Sie die Delikatessen der Natur

Wandern Sie auf dem neuen Wattenmeerweg

Genießen Sie die belebende, frische Luft

Machen Sie einen Abstecher über die Grenze

Erkunden Sie eine naturhistorische Perle

Erleben Sie die Starenschwärme

Genießen Sie die Delikatessen der Natur

Wenn sich die Flut zurückzieht, offenbart sich eine der größten kulinarischen Attraktionen der Welt – die Austern! Nur wenige Kilometer nördlich unseres Stellplatzes finden Sie die salzige Delikatesse haufenweise in fußläufigem Abstand vom Strand. Ziehen Sie die Gummistiefel oder Wathosen an, packen Sie ein gutes Messer und vielleicht eine Zitrone ein. Dann sind Sie bereit für ein reichhaltiges Mahl mit Austern, die nirgendwo frischer sein könnten.
 Auf dem Weg zurück von der Austernjagd können Sie Strand-Wegerich pflücken, den Sie wie Grünkohl zubereiten können – oder Queller und Strand-Astern, aus denen Sie einen wunderbaren Salat zaubern können, da brauchen Sie nicht weiter zu salzen!

Wandern Sie auf dem neuen Wattenmeerweg

Spanien hat den Jakobsweg (Camino). Auf Møn gibt es den Camønoen. Und bald gibt es im Nationalpark Wattenmeer den Wattenmeerweg. Der 120 Kilometer lange Wanderweg durch das Unesco-geschützte Naturschutzgebiet wird direkt am Wattenmeer Camping vorbeiführen. Bereits jetzt lädt er dazu ein, durch die einzigartige Natur zu wandern oder zu radeln.

Genießen Sie die belebende, frische Luft

Wir haben immer wieder gehört, dass die Luft hier auf unserem Stellplatz “Syltblick” einen positiven Effekt auf die Gesundheit hat. Wir können natürlich keine Garantie geben, aber vor allem Gäste aus den Großstädten mit Atemwegsbeschwerden sagen uns regelmäßig, dass ihnen der Aufenthalt bei uns gut tut. Vielleicht liegt das an den besonderen Boden- und Strömungsverhältnissen im Wattenmeer südlich des Rømø-Damms, die für eine hohe Konzentration an Mineralien wie zum Beispiel Jod sorgen. Was wir aber mit Sicherheit sagen können ist, dass die frische Luft für eine wunderbare, natürliche Entspanntheit sorgt.

Machen Sie einen Abstecher über die Grenze

Nur wenige Autominuten von uns entfernt liegt das Dorf Rosenkranz in Schleswig-Holstein. Hierher kommen die Dänen gern, um in den Geschäften günstig einzukaufen. Sie können hier aber auch in den Restaurants gut speisen – und das zu günstigen Preisen. Am Dorfausgang erwartet Sie im berühmten Nolde-Museum ein kulturelles Erlebnis von Rang.

Erkunden Sie eine naturhistorische Perle

Etwa einen Kilometer vom Campingplatz entfernt liegt eine Düne, die seit der letzten Eiszeit vor 19.000 Jahren unberührt ist. Hier eröffnet sich ein einzigartiger Einblick in die Welt der Geologie. In den dunklen Schichten der Düne finden sich Reste von Ästen, die Biber vor 100.000 Jahren angenagt haben. Und am Strand finden Sie Steine aus ganz Skandinavien – viele von ihnen verbergen sogar spannende Fossilien.

Erleben Sie die Starenschwärme

Eine große Show veranstaltet die Natur, wenn sich die Stare in der Tønder-Marsch sammeln, um im Schilf der Marsch Zwischenstation zu machen. Hier finden die Vögel ein reichhaltiges Angebot an Schnaken- und Käferlarven, bevor sie ihren Zug im Frühling nach Norden oder im Herbst nach Süden fortsetzen. Nichts gleicht den Tänzen, die die Schwärme aus Tausenden von Staren am Himmel in der Dämmerung vollziehen.
Die Dänen nennen dieses Phänomen „schwarze Sonne“ (sort sol). Sie können es hier von März bis Mitte April und von August bis Oktober erleben.

Kulinarische Entdeckungsfahrten

Nur 100 Meter von unserem Stellplatz entfernt beginnt die große, spannende Speisekammer, die nicht nur von Millionen Zugvögeln, sondern auch von den Anwohnern hochgeschätzt wird. Seit Jahrhunderten sammeln die Menschen hier Kräuter und Pflanzen an der Außenseite des Deichs und bessern ihren Speiseplan durch Schnecken, Austern und Muscheln aus dem Wattenmeer auf.
Nehmen Sie einen Korb mit und pflücken Sie zum Beispiel Strand-Wegerich (Bild) und bereiten Sie ihn wie Grünkohl zu, oder Queller (Bild) und Strand-Astern (Bild), aus denen Sie einen wunderbaren Salat zubereiten können. Dafür brauchen Sie auch kein zusätzliches Salz!
4 Kilometer nördlich vom Wattenmeer Camping können Sie bei Ebbe hinaus zu den großen Austernbänken waten und so viele Austern sammeln, die Sie mitnehmen können. Genießen Sie sie zu Hause mit etwas Queller oder Strand-Wegerich. ACHTEN SIE AUF DIE GEZEITEN, wenn Sie sich draußen im Watt aufhalten! Und vermeiden Sie es, Austern in Monaten ohne „r“ zu sammeln.

Auf dem Weg zurück zum Campingplatz können Sie noch einen Abstecher in die Tingdal Plantage machen und einige Pilze fürs Abendessen sammeln. Hier finden Sie zum Beispiel Steinpilze, Maronen-Röhrlinge und Flockenstielige Hexen-Röhrlinge – alle einfach zu erkennen und sehr wohlschmeckend. Doch wie bei allem, was man aus der Natur bezieht, gilt auch hier: Sehen Sie sich genau an, was Sie pflücken, und nehmen Sie nicht mehr mit, als Sie wirklich brauchen – damit für alle genug bleibt!
Viel Spaß und guten Appetit!

Højer Mühle
Wasserturm Højer
Marschen-Wanderweg
Alte Schleuse in Højer
Schloss Møgeltønder
Hjerpsted Strand
Einkaufen in Deutschland
Neue Schleuse in Højer
Starenschwärme
Tingdal Plantage
Austern
Schiffsausflüge ins Wattenmeer
Pflanzen am Wattenmeer
Safari im Nationalpark Wattenmeer
Nationalpark Wattenmeer

Vadehavscamping
Emmerlev Klev 1
6280 Højer, Dänemark

Tel.: +45 92 44 43 43
E-Mail: kontakt@vadehavscamping.dk

©2021 · vadehavscamping.dk · E-Mail: kontakt@vadehavscamping.dk · Tel.:+45 92 44 43 43 · Mehr von uns auf facebook

Design by